Bericht über den Hochschultag in Berlin-Weißensee

    Hochschultag zu "Chancengerechtigkeit und Mental Health" an der weißensee kunsthochschule berlin 

    Am 03. Dezember veranstaltete die Hochschule einen Thementag für alle Hochschulangehörigen. In Inputs, Diskussionen und Workshops beschäftigten sich Studierende Lehrende und Mitarbeitende mit sichtbaren und unsichtbaren Barrieren – sei es im physischen Raum, in Strukturen, Lehrmethoden oder Denkmustern. Expert*innen wurden eingeladen und bereits bestehende Initiativen und Angebote innerhalb der Hochschule vorgestellt. 

    Im Panel "Inklusive Lehre - wie kann sie gelingen?" ging es um die Fragen: 

    Wie kann Hochschullehre für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglicher werden? 
    Welche Erfahrungen wurden an künstlerischen Hochschulen dazu bisher gesammelt? Was läuft schon gut? Wo sind Veränderungen notwendig? 

    Studierende, Gaststudierende, Lehrende und Studienassistenzen der Hochschule der Künste im Sozialen Ottersberg, der weißensee kunsthochschule berlin und die Programmleiterin ARTplus Berlin Susan Päthke sprachen über eigene Erfahrungen, Veränderungsbedarfe, Ideen und Wünsche für eine inklusionsorientierte Kunsthochschule. Beide Hochschulen sind an dem von EUCREA initiierten Programm ARTplus beteiligt. Moderiert wurde das Panel von Angela Müller-Giannetti von EUCREA e.V..