Der im September 2013 ausgeschriebene UNIC AWARD – ein Designwettbewerb, der sich an behinderte Gestalter sowie Teams behinderter und nichtbehinderter Gestalter wendet – erhielt rund 230 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nominiert wurden jeweils bis zu acht Vorschläge in den Wettbewerbs-Kategorien Möbel, Mode und Zubehör, Tischwaren, Haushalt, Spiele und Spielzeug sowie Grafik, Design und Illustration. Zum Wettbewerb zugelassen waren Grenzgänge im Bereich der angewandten Kunst genauso wie kunsthandwerkliche Einzelstücke und bereits in Serie gegangene Arbeiten.
Bewertet und ausgewählt wurden die eingereichten Vorschläge durch Vertreter einer Fachjury, die mit ihrer Ausstellungspraxis, ihrer journalistischen Tätigkeit oder ihren Produktentwürfen die zeitgenössische Designlandschaft prägen.
Die Vielfalt der 48 durch die Jury nominierten Arbeiten könnte nicht größer sein: Der Entwurf der „E-Lamp“ von Ergun Baser aus dem Projekt „be abel“ verbindet Wachs und Leuchttechnik auf eine neue Art: Eine minimalistische Lampe, die mit ihrem farbigen Textilkabel und Transparentwachs auf paradoxe Weise zwei Epochen der Lichterzeugung vereinigt. Der Hocker „Wave“ von Jasmin Winter, der aus einer Kooperation des atelierblau und der Holzwerkstatt der Lebenshilfe gGmbH in Worms hervorgegangen ist, erhält seine amorphen Formen aus zentimeterbreiten MDF-Platten, die von Hand ausgeschnitten und pressverleimt werden. Waldemar Kaal hat für seine Garderobe „Rise above“ ein altes Skateboard wiederverwendet und die Figuren, die als Haken dienen, aus alten Obstkisten geschnitzt. Mit dem „Veloband“ haben Sebastian Kästner und Mitarbeiter der Kreativwerkstatt des Bürgerspital Basel aus handbemalter Leinwand Hingucker für Pedalierer entwickelt. Die Topflappen „Vierschlaufer“ von Gudrun-Britta Pohl sind nicht nur außergewöhnlich gestaltet, die vielen an den Kanten angebrachten Schlaufen vermeiden langes Suchen nach der Aufhängung.
Aus den nominierten Arbeiten wurden insgesamt fünf Kategoriesieger bestimmt. Mehr zu Nominierten, Kategoriesiegern und Ausstellungsorten 2014 finden Sie hier.
Der UNIC AWARD ist ein Projekt von EUCREA in Kooperation mit
gefördert durch: