Barrierefrei zugängliche Kunst- und Kulturorte sind nicht nur deshalb wichtig, weil alle ihre Lieblingsband live erleben oder die Mona Lisa bestaunen können sollen. Sondern auch, weil es Orte der Begegnung sein können, an denen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammentreffen.
Damit das in Zukunft öfter passiert, haben die Sozialheld*innen sich etwas ausgedacht:
Unter dem Motto “Barrierefreiheit – eine Sache der Kultur” werden die Zugänglichkeit von Kunst- und Kulturangeboten genauer unter die Lupe genommen.
Dazu sollen bis zum 21. Mai so viele Theater, Kinos, Museen, Konzerthallen usw. wie möglich auf der Online-Karte Wheelmap.org in puncto Barrierefreiheit bewertet werden. Doch das geht nur mit eurer Hilfe! Unter diesem Link kann man mitmachen.