Person hält Smartphone, auf dem eine gebärdendolmetschende Person zu sehen ist.

    Barrieren-fasten: Webseiten Code-Zeile für Code-Zeile verbessern! online

    Digitale Barrierefreiheit ist in der Ausbildung von Entwickler:innen nach wie vor ein Randthema, wenn es in Studium und Ausbildung überhaupt je behandelt wird. Entsprechend sind oft nur Einzelne interessiert, sich in dieses komplexe und umfangreiche Thema einzuarbeiten.

    Gleichzeitig wächst in einer Gesellschaft, die immer älter und diverser wird, der Bedarf nach Webseiten, die Usability, Accessibility und technische Barrierefreiheit zusammen denken und umsetzen. Mit Ihrem barrierefreien Online-Auftritt zeigen Sie, dass sich soziale Verantwortung und Wirtschaftlichkeit nicht widersprechen.

    Natürlich ist eine wirklich barrierefreie Webseite dann am besten, wenn sie von Anfang an inklusiv konzipiert, gestaltet und umgesetzt wurde. Oft jedoch sind es nur einige Codezeilen in HTML oder die Wahl der richtigen Einheiten und Werte im CSS, die den Unterschied zwischen „überhaupt nicht“ und „wenigstens ansatzweise barrierefrei“ ausmachen.

    Aber wann soll sich das Team zwischen all den User-Stories aus dem Backlog auch noch darum kümmern, dieses „epische Epic“ Barrierefreiheit anzugehen?

    In der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch () und Gründonnerstag () wird die Barrierefreiheit einer Webseite Ihrer Wahl jeden Tag ein kleines bisschen verbessert.

    Dazu erhalten die teilnehmenden Teams und Entwickler:innen täglich einen Task, um eine Zeile HTML oder einen thematischen Bereich im CSS zu optimieren. Das dauert lediglich zwischen 5 und 30 Minuten. Teams können zwischen dem generischen Set von Tasks wählen, das auf den häufigsten gemachten Fehlern beruht, oder aber ihre Seite vorab prüfen lassen, um individuell auf ihren aktuellen Stand zugeschnittene Tasks zu erhalten.

    Die Teilnahme ist beim diesjährigen Testlauf kostenlos. Die Anmeldung ist über die Webseite ab 15.02.23 möglich: https://barrieren-fasten.de/

    Mehr Informationen: