Zwei künstlerische Arbeitsplätze im Atelier Booth 17

    Das ATELIER BOOTH 17 bietet Personen und Künstler*innen, mit einem gesundheitlichen, psychischen oder kognitiven Unterstützungsbedarf die notwendigen Mittel und Räumlichkeiten, selbstbestimmt ihre kreative bzw. künstlerische Tätigkeit unter geeigneten Bedingungen umzusetzen.
    Für eine Zusammenarbeit bedarf es keiner künstlerischen Vorbildung oder Erfahrung, jedoch eines ausgeprägten Interesses an kreativen bzw. künstlerischen Prozessen.
    Das Team aus Pädagog*innen, Pfleger*innen, Künstler*innen, Dozent*innen bzw. Kunstvermitttler*innen bietet professionelle Unterstützung bei der künstlerischen Entwicklung und Präsentation der Werke.

    Hierzu wird aktuell der zweite Standort PROJEKTRAUM SCHÖNHAUSER aufgebaut, der sich im Rahmen eines Anderen Leistungsanbieters nach dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) als Alternative zur beruflichen Bildung und zur Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) an alle Personen richtet, die die Schule abgeschlossen und einen Anspruch auf Aufnahme in eine WfbM haben.


    Bei beidseitigem Intersse an einer längerfristigen Zusammenarbeit kann dann Folgendes vermittelt werden:

    - ein Praktikum oder fester Arbeitsplatz im Atelier Booth 17 
    - eine Zusammenarbeit an einem Ort, wie Atelier oder von zu Hause aus
    - Archivierung und Dokumentation der Kunstwerke
    - eine eigene Webseite unter der Webpräsenz des Projektraum Schönhauser
    - Kooperationen mit anderen geeigneten Künstler*innen bzw. Teilnahmen an Projekten, Workshops, Ausstellungen des Atelier Booth 17
    - Öffentlichkeitsarbeit
    - Kontakt zu Käufer*innen-, Galerist*innen, Sammler*innen, Museen, etc.


    Anmeldung zu einem der Plätze unter folgender Telefonnummer oder Email-Adresse:

    +49(0)3044383-864
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!