Für die Programmarbeit wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Programmleitung pik – Mentoring (m/w/d) gesucht.
Das Programm pik – Programm für inklusive Kunstpraxis der Kulturstiftung des Bundes adressiert die Bedarfe von Künstler*innen mit Behinderung und ermöglicht den Wandel von Kulturinstitutionen. Ein für alle künstlerische Sparten offenes Mentoringprogramm für Disabled Leadership wird Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung auf Leitungspositionen in Kulturprojekten und -institutionen vorbereiten. Aufstiegschancen auf diesem Arbeitsmarkt sollen verbessert und neue inklusive Leitungsmodelle im künstlerischen Feld diskutiert werden.
Das Programm verpflichtet sich dabei einem Wandel, von dem nicht allein Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung profitieren. Inklusive Kultur wird als Motor einer diversen Kultur verstanden, die sich an den Fähigkeiten und Bedürfnissen unterschiedlicher Menschen orientiert.
Beraten. Weiterbilden. Vernetzen.
Als Programmleitung übernehmen Sie die Entwicklung der Programminhalte sowie die Anbindung des Programms an den öffentlichen Fachdiskurs:
- Sie steuern administrativ und organisatorisch das „Mentoringprogramm“ und haben die Budgetverantwortung.
- Sie beraten die Mentees und Mentor*innen.
- Sie konzipieren programmbegleitende Fortbildungen sowie öffentliche Veranstaltungen („Akademie“) im Themenfeld von Disabled Leadership, Barrierefreiheit und Inklusion und führen diese mit Unterstützung externer Dienstleister und Referent*innen durch.
- Sie präsentieren das Programm in der Fachöffentlichkeit und vernetzen es mit weiteren Akteuren.
- Sie werten das Programm wissenschaftlich aus und beraten die KSB für eine Zukunftsstrategie in diesem Themenfeld.
Engagiert. Teamorientiert. Fachkundig.
Für diese Aufgaben sucht die Kulturstiftung eine*n Mitarbeiter*in, der oder die die Entwicklung von Veranstaltungsformaten ebenso im Blick hat wie die Beratung der Antragsteller*innen und den bundesweiten Wissensaustausch. Insbesondere im Bereich der Akademien arbeiten Sie eng mit der Programmleitung ‚pik – Programm für inklusive Kunstpraxis‘ zusammen und werden in allen administrativen Belangen durch eine Programmsachbearbeiterin unterstützt. Für diese Position bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium – vorzugsweise mit Bezug zu Kunst und Kultur oder Disability Studies. Anerkannt werden können auch gleichwertige Fähigkeiten durch den Nachweis entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen.
- Sie kennen sehr gut die aktuellen inklusions- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen sowie die Herausforderungen im Übergang zu einer chancengerechten Gesellschaft.
- Sie haben bereits Berufserfahrung, vorzugsweise mit oder an einer Kulturinstitution.
- In der Planung, Steuerung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen unterschiedlicher Formate konnten Sie bereits Erfahrungen sammeln.
- Sie haben ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und begegnen den Belangen der Mentees mit Neugier und Offenheit.
- Sie haben organisatorisches Geschick, sind engagiert, haben Freude an Teamarbeit und stehen Veränderungen offen gegenüber.
Die Anstellung in Teilzeit 50% ist sachlich befristet bis zum 31.12.2025 und wird bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Qualifikation nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund vergütet. Die Tätigkeit kann im mobilen Arbeiten ausgeführt werden. Dienstreisen sowie die tageweise Anwesenheit am Sitz der Kulturstiftung in Halle (Saale) sind je nach Möglichkeit des/der Stelleninhaber*in vorgesehen. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die für sich die Selbstbezeichnung einer Behinderung wählen. Besondere Bedarfe im Zuge der Tätigkeit werden von Seiten der Kulturstiftung des Bundes entsprechend der gesetzlichen Möglichkeiten Berücksichtigung finden.
Die Ausschreibung erfolgt intern und extern. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studien- und Arbeitszeugnisse) zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis einschließlich 11.09.2023 per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Maßgeblich ist das Datum des digitalen Posteingangs.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Beatrix Kluge
Personalreferentin
Telefon: 0345 / 2997 113
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Infos zur Stelle finden Sie hier.