Die Universität zu Köln hat eine dauerhafte Förderstruktur eingerichtet, um zusätzliche Qualifikationsstellen für Wissenschaftler*innen mit Behinderungen zu schaffen. Jährlich steht mindestens eine 65% TVL E13 Stelle für eine*n Doktorand*in oder Postdoktorand*in zur Verfügung. Die Stellen werden für eine Laufzeit von drei Jahren gefördert. Es besteht die Möglichkeit zur Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Antragsberechtigt sind
- Hochschulabsolvent*innen (Master/Diplom), die eine Promotion beginnen möchten,
- oder promovierte Wissenschaftler*innen, die eine PostDoc-Stelle beginnen möchten.
Sie haben eine anerkannte Schwerbehinderung (§ 2 SGB IX) oder sind den Menschen mit Schwerbehinderung gleichgestellt.
Das aufnehmende Institut stellt einen an die individuellen Bedürfnisse der*des neuen Mitarbeitenden angepassten Arbeitsplatz für die Doktorand*in/Post Doc zur Verfügung.
Dem Antrag auf Förderung sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Anschreiben mit der Beschreibung der persönlichen und beruflichen Situation und dem beabsichtigten Einstiegsdatum
-
Tabellarischer Lebenslauf inkl. Hochschulzeugnis (Kopie)
-
Nachweis (Kopie) des Schwerbehindertenausweises bzw. der Gleichstellung mit Kopie des Bescheides über die individuelle(n) Einschränkung(en)
-
Publikationsliste (falls schon vorhanden)
-
Arbeitszeugnisse (falls schon vorhanden)
-
Beschreibung des Forschungsvorhabens (Exposé, maximal 2 Seiten) sowie tabellarischer Zeit- und Arbeitsplan
-
Selbsterklärung, dass die Voraussetzungen der Promotionsordnung/Habilitationsordnung der jeweiligen Fakultät erfüllt sind
-
Ein Unterstützungsschreiben eines/einer direkt in dem aufnehmenden Institut angesiedelten Professor*in mit einer Bestätigung, dass ein an die individuellen Bedürfnisse angepasster Arbeitsplatz, die Betreuung und die zur Forschung notwendige Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden
Antragszeiträume
Anträge sind zum 01.10.2023 zu stellen und elektronisch in einem PDF-Dokument an Susanne Groth (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu senden.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier.