Harald Stoffers schreibt Briefe, die er nicht abschickt, sondern die in Ausstellungen, wie Bilder, gezeigt werden.
Wir gehen zuerst gemeinsam durch die Ausstellung und versuchen zu lesen, was Harald Stoffers auf seiner nicht abgesendeten Post geschrieben hat. Dann schauen wir uns an, wie er die Briefzeichnungen gestaltet. Die Teilnehmenden des Kurses erfahren etwas über die Geschichte der Schrift und ihre Verwendung in der modernen Kunst.
Über ausgewählte Gedichte können die Teilnehmer:innen einen Einstieg zum eigenen künstlerischen Arbeiten finden. Wir wählen z.B. Zeilen der Gedichte oder auch nur einzelne Worte aus, die uns gefallen. Mit diesen Worten gestalten wir ein eigenes Schriftbild. Ebenso können die Worte in Bilder und Zeichen verwandelt werden.
Verschiedene Materialien für das Schreiben und Zeichnen können ausprobiert werden.
