EUCREA e.V.EUCREA e.V.
    • EUCREA
      • Über EUCREA
      • Wir
      • Geschichte
      • Chronologie
      • Mitglied werden
      • Presseinformationen
      • Spenden
      • Förderer
    • AKTIVITÄTEN
      • Strukturprogramme
        • ARTplus Ausbildung 2021 - 2023
        • CONNECT 2018 - 2020
        • ARTPLUS 2015 - 2017
      • Kulturprojekte
        • 2022 Transform
        • 2022 democratic bootcamp
        • 2021 #storyofthings
        • 2021 INTO - Digitale Akademie
        • 2019 Soundform
        • 2016 Schwarzmarkt
        • 2016 Handwerkstatt
        • 2015 In/zwischen
        • 2013 UNIC Award
        • 2013 Weltgestalter
        • 2010 Simple Life
        • 2005 - 2010 Literaturwettbewerbe
        • 2009 Designwettbewerb
        • 2006 CanDoCanDance
        • 2004 Simple Life
        • 2003 Les arts de la rue
        • 2003 Europäischer SongContest
        • 2001/2002 Extensions
        • 2001 Marburg Festival
        • 2001 Femme enceinte a l`oiseau
        • 1998/1999 CreArt
        • 1997 Festival verrückte Kunst
      • Tagungen
        • CONNECT Summit 2020
        • Soundform
        • Resonanzen 2019
        • Draussen Drinnen 2017
        • Über den Rand hinaus 2016
        • In/zwischen 2015
        • Kunst und Inklusion 2014
        • Social Design 2013
        • Real Reality 2010
        • Mixed Media 2010
        • Outside in 2010
        • Perspektiven 2008
        • Show Up 2007
        • Simple Life - Real Life 2004
        • Weltsichten 2000
      • Kulturpolitik
      • Veröffentlichungen
      • Beratung
      • Designportal
    • NEUES
      • Neueste Nachrichten
      • Newsletter bestellen
      • Comic von Sarah Firth
    • KONTAKT
    • INFOS & LINKS
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Netzwerke, Servicestellen und Vereinigungen
      • Ateliers, Kunsthäuser, Kunstgruppen und Galerien
      • Ensembles, Bands und Bühnen
      • Festivals, Wettbewerbe und Preise
      • Instrumente für alle
      • Aktuelle Veröffentlichungen
    Jana Zöll: ich bin (Foto: MEYER ORIGINALS)
    Ich bin - Performance von Jana Zöll wurde mit Dr. Otto Kasten-Preis ausgezeichnet!

    Der Förderpreis der Intendant:innengruppe im Deutschen Bühnenverein würdigt herausragende Werke des deutschen Theater-Nachwuchses.

    Die Performerin Jana Zöll wird für ihre am TDJW entstandene Zoom-Performance »Ich bin« mit dem Dr. Otto Kasten-Preis 2021 ausgezeichnet. Der mit 10.000 € dotierte Preis ist der wohl bedeutendste Nachwuchsförderpreis der deutschen Theaterlandschaft. Er wird für das Jahr 2021 zu gleichen Teilen an fünf Einzelkünstler:innen und Gruppen für ihre digitalen Projekte verliehen. Die Performance »Ich bin« entstand im Januar 2021 als Teil der TDJW-Spielzeitreihe »Challenge Accepted«. 

    »Die Auszeichnung freut mich angesichts der Pandemiesituation besonders, da diese meine Möglichkeiten der Berufsausübung zu Beginn doch sehr in Frage gestellt hatte«, erzählt Jana Zöll. »Noch dazu ist ›Ich bin‹ meine erste Performance in Eigenregie. Es ist wirklich schön, dass meine Arbeit so anerkannt wird.«

    Im Rahmen der Spielzeitreihe „Challenge Accepted“ beschäftigt sich Jana Zöll in der Zoom-Performance „ich bin“ performativ mit den Themen Körper, Identität und Selbst- und Fremdzuschreibungen. Immer vor der Fragestellung, inwiefern das Einordnen in Kategorien dem Wunsch nach einer offenen Gesellschaft eigentlich widerspricht. Und nun gibt es neue Termine: Am 26.02. und am 12.03. um 20.00 Uhr finden die ZOOM-Performances statt. Schnell Karten sichern:

    https://www.theaterderjungenweltleipzig.de/wann-und-was/stueckdetail/digital-challenge-accepted-ich-bin/

    • Facebook
    • Twitter

    © 2022 EUCREA e.V. - Donnerstr. 5 - 22763 Hamburg - Fon: +49 (40) 39 90 22 12 - info@eucrea.de | Datenschutz
    • EUCREA
      • Über EUCREA
      • Wir
      • Geschichte
      • Chronologie
      • Mitglied werden
      • Presseinformationen
      • Spenden
      • Förderer
    • AKTIVITÄTEN
      • Strukturprogramme
        • ARTplus Ausbildung 2021 - 2023
        • CONNECT 2018 - 2020
        • ARTPLUS 2015 - 2017
      • Kulturprojekte
        • 2022 Transform
        • 2022 democratic bootcamp
        • 2021 #storyofthings
        • 2021 INTO - Digitale Akademie
        • 2019 Soundform
        • 2016 Schwarzmarkt
        • 2016 Handwerkstatt
        • 2015 In/zwischen
        • 2013 UNIC Award
        • 2013 Weltgestalter
        • 2010 Simple Life
        • 2005 - 2010 Literaturwettbewerbe
        • 2009 Designwettbewerb
        • 2006 CanDoCanDance
        • 2004 Simple Life
        • 2003 Les arts de la rue
        • 2003 Europäischer SongContest
        • 2001/2002 Extensions
        • 2001 Marburg Festival
        • 2001 Femme enceinte a l`oiseau
        • 1998/1999 CreArt
        • 1997 Festival verrückte Kunst
      • Tagungen
        • CONNECT Summit 2020
        • Soundform
        • Resonanzen 2019
        • Draussen Drinnen 2017
        • Über den Rand hinaus 2016
        • In/zwischen 2015
        • Kunst und Inklusion 2014
        • Social Design 2013
        • Real Reality 2010
        • Mixed Media 2010
        • Outside in 2010
        • Perspektiven 2008
        • Show Up 2007
        • Simple Life - Real Life 2004
        • Weltsichten 2000
      • Kulturpolitik
      • Veröffentlichungen
      • Beratung
      • Designportal
    • NEUES
      • Neueste Nachrichten
      • Newsletter bestellen
      • Comic von Sarah Firth
    • KONTAKT
    • INFOS & LINKS
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Netzwerke, Servicestellen und Vereinigungen
      • Ateliers, Kunsthäuser, Kunstgruppen und Galerien
      • Ensembles, Bands und Bühnen
      • Festivals, Wettbewerbe und Preise
      • Instrumente für alle
      • Aktuelle Veröffentlichungen