Endlich ist es soweit! Der lange geplante Theaterfachtag mit unserer Kooperationspartnerin, der Theaterakademie Hamburg / Hochschule für Musik und Theater, im Rahmen des Strukturprogrammes CONNECT, findet jetzt statt. Am 3.12. laden wir von 10.00 bis 16.00 Uhr zu Vorträgen, Gesprächsrunden und Workshops zum Thema „Inklusives Theater“ ein. Dabei wollen wir sowohl einen Überblick über die Geschichte des inklusiven Theaters geben als auch die aktuellen Diskussionen, Standpunkte und Rezeptionen einbeziehen und ganz praktisch eine temporäre inklusive Zusammenarbeit in Form von Workshops erproben. U.a. dabei: Benjamin Wihstutz (Juniorprofessor am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft in Mainz), Theater Meine Damen und Herren / Hamburg, Theater Klabauter / Hamburg, Stanislava Jevic /Junges Schauspielhaus Hamburg, Gregor Schuster und EUCREA. Der Fachtag richtet sich zum einen an Studierende der Theaterakademie, und zum anderen an alle Interessierten.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Fon 040 39902212
Für den Fachtag gilt die 2G-Regelung. D.h. es muss ein Impfnachweis oder ein Nachweis über die Genesung (beides inkl. Personalausweis) vorgelegt werden.
Ort: Hochschule für Musik und Theater / Theaterakademie, Wiesendamm 24, 22305 Hamburg
Ablauf
9.00 Uhr
Einlass
10.00 Uhr
Vortrag Jutta Schubert /EUCREA e.V. „Die Geschichte des inklusiven Theaters“
10.30 Uhr
Vortrag Benjamin Wihstutz/ Institut für Film Theater Medien und Kulturwissenschaften Mainz „Von Keksen und Betten: Über die Beurteilbarkeit von Disability Performance“/ Videobeitrag
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Panel über Kriterien, Strukturen und Kooperationen im inklusiven Theater mit Lis Marie Diehl / Meine Damen und Herren, Karin Nissen-Rezvani / Theater Klabauter, Stanislava Jevic / Junges Schauspielhaus Teresa Rosencrantz, Moderation: N.N.
12.30 Uhr
Drei parallellaufende Gesprächsrunden über die Themen des Panels
13.00 Uhr
Pause
14.00 Uhr
Workshops unter der Leitung von Gregror Schuster
Studierende, Vertreter:innen der inklusiven Gruppen und Interessierte. Themen werden vorgegeben.
16.00 Uhr
Zusammenkommen der Gruppen, evtl. kleine Präsentation
17.00 Uhr
Ende
Der Theaterfachtag findet statt im Rahmen des Strukturprogramms CONNECT – Kunst im Prozess in Kooperation mit der Theaterakademie.