Online-Seminare
- Mit einer Sprechstunde wenden wir uns an Kreative mit Behinderungen, die sich künstlerisch ausbilden lassen wollen.
- Bereits am Programm ARTplus beteiligten Ausbildungshäusern bieten wir eine Reihe von Online-Seminaren an.
- Am Programm ARTplus interessierte Ausbildungshäuser, Vertretende von Fachbehörde und politisch Verantwortliche, die sich für das Thema "Inklusive künstlerische Bildung" interessieren, bieten wir Informationsforen an. Bei Interesse können Sie sich auch für die Webinare anmelden, allerdings werden bereits teilnehmende Ausbildungsinstitutionen hierbei bevorzugt.
Anmeldelinks finden Sie unter den jeweiligen Veranstaltungen. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Für Kreative mit Behinderungen
Sprechstunde
Schauspieler*in, Musiker*in, Tänzer*in oder bildende Künstler*in werden mit einer physischen, psychischen, Sinnes- oder Lernbehinderung? Welche Erfahrungen gibt es? Welche Möglichkeiten habe ich? In dieser Sprechstunde geben Studierende des ARTplus-Programms Einblick in ihre Erfahrungen, bieten Künstler*innen mit unterschiedlichen Behinderungen ihr Know-How an und informieren wir über Möglichkeiten, in das ARTplus-Programm einzusteigen.
Online-Veranstaltung / Montag, 17. April 2023 / 16:30 Uhr
für am ARTplus-Programm Beteiligte Ausbildungshäuser
Online-Seminare
Inklusion in künstlerischen Ausbildungshäusern
Webinar 1: Studium und Behinderung
- Vorurteile und Mythen gegenüber Studierenden mit Behinderung
- Hinweise zum barrierefreien Gespräch
- Praktische Tipps zur barrierefreien Gestaltung des Ausbildungsplatzes (inklusive Unterstützungsmöglichkeiten)
Referentin: Anne Gersdorff
Online-Veranstaltung / 2. März 2023 / 11:00 - 12:30 Uhr
Die Anmeldung ist hier unten möglich. Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Ausbildungshäuser, die am ARTplus-Programm teilnehmen, werden bevorzugt. Die Anmeldung ist jedoch auch für Externe möglich, bei freien Kapazitäten informieren wir Sie über die mögliche Teilnahme.
Webinar 2: Disability Mainstreaming
- Sensibilisierung zu Ableismus, Inklusion und Barrierefreiheit
- Beispiele Disability Mainstreaming im Kunst-/ Kulturbereich
- rechtliche Vorgaben/Verpflichtungen
Referentin: Judyta Smykowski
Online-Veranstaltung / 24. April 2023 / 10:00 - 11.30 Uhr
Die Anmeldung ist hier unten möglich. Die Teilnehmer*innenanzahl ist unbegrenzt.
Webinar 3: Inklusive Öffentlichkeitsarbeit
Referent: Jonas Karpa
Online-Veranstaltung / 03. Mai 2023 / 11:00 - 12.30 Uhr
Die Anmeldung ist hier unten möglich. Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Ausbildungshäuser, die am ARTplus-Programm teilnehmen, werden bevorzugt. Die Anmeldung ist jedoch auch für Externe möglich, bei freien Kapazitäten informieren wir Sie über die mögliche Teilnahme.
Webinar 4: Barrierefreie Kommunikation
Viele Menschen stoßen in der Medienwelt auf Barrieren: Sie können dem Inhalt nicht folgen, da z. B. Untertitel in Videos fehlen. Oder sie fühlen sich nicht angesprochen, da sie in der (Bild-) Sprache nicht vorkommen oder nur klischeehaft dargestellt werden. Durch inklusive und barrierefreie Medienarbeit werden diese Barrieren abgebaut, neue Perspektiven für kreative Inhalte erkannt und mehr Menschen erreicht. Von Web-Tools bis Floskeln – im Workshop „Barrierefreie Kommunikation“ wird ein Überblick an Möglichkeiten gegeben, Medienarbeit barrierefrei und inklusiv zu gestalten – mit Hintergrundwissen zum Thema Barrierefreiheit sowie ganz praktischen Tipps und Tricks. Der Workshop ist geeignet für alle, die in der Kommunikation tätig sind.
Referentin: Adina HermannOnline-Veranstaltung / 06. Juni 2023 / 10:00 Uhr
Die Anmeldung ist hier unten möglich. Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Ausbildungshäuser, die am ARTplus-Programm teilnehmen, werden bevorzugt. Die Anmeldung ist jedoch auch für Externe möglich, bei freien Kapazitäten informieren wir Sie über die mögliche Teilnahme.
Für Interessierte Ausbildungshäuser, Fachbehörden und Politiker*innen
Online-Informationsforen
Das Informationsforum ARTplus wendet sich an am Programm interessierte Hochschulen aus dem Bereich Musik, bildende und darstellende Künste, sowie an Vertreter*innen von Fachbehörden und politisch Verantwortliche.
In diesem Rahmen geben wir einen ersten Einblick zum Thema "Künstlerisches Studium mit Behinderung", berichten über aktuelle Entwicklungen und informieren über die Möglichkeiten, Teil des Programms ARTplus zu werden.
Forum NORD Deutschland
Dienstag, 28. März 2023 / 11.00 - 12.30 Uhr
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein
Forum SÜD Deutschland
Donnerstag, 30. März 2023 / 11.00 - 12.30 Uhr
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen
Um regionale Vernetzungen zu provozieren, laden wir den Norden und den Süden in zwei separaten Terminen ein. Falls Sie den Termin Ihres Bundeslandes nicht wahrnehmen können, können Sie unabhängig von ihrem Bundesland an dem anderen Termin teilnehmen.
Webinar 2: Disability Mainstreaming
Eine Einführung zu grundlegenden Themen findet statt:
- Sensibilisierung zu Ableismus, Inklusion und Barrierefreiheit
- Beispiele Disability Mainstreaming im Kunst-/ Kulturbereich
- rechtliche Vorgaben/Verpflichtungen
Referentin: Judyta Smykowski
Online-Veranstaltung / 24. April 2023 / 10:00 - 11.30 Uhr
Bundesweite Fachtagung
Inklusion und künstlerische Bildung
Unverbindliche Voranmeldung per E-Mail an info@eucrea.de.
Ansprechpartnerin Veranstaltungen
