EUCREA ist seit 1989 Dachverband zum Thema Kunst und Inklusion für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
EUCREA engagiert sich für mehr Diversität und Vielfalt im Kunst- und Kulturbetrieb,
insbesondere für Kreative mit Behinderung.
EUCREA entwickelt modellhaft Programme und Projekte, die eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit körperlichen Behinderungen, Lernschwierigkeiten und/oder Sinnesbehinderungen an Tanz, Theater, Musik und Bildender Kunst in Ausbildung, Beruf und künstlerischer Praxis anstreben.
NEUES
EUCREA veröffentlicht hier aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Kunst und Inklusion:
EUCREA aktuell

Vier Stipendien für das musikalische Orientierungs-jahr am Hamburger Konservatorium zu vergeben
Dank der Unterstützung der Stiftung Kulturglück, Abendblatt hilft e.V. und der Friedrich Stiftung, die gleich zwei Stipendien ermöglicht, kann EUCREA mittlerweile vier Stipendien für das musikalische ...
weiterlesen
Produktions-leitung für DEMOCRATIC BOOTCAMP gesucht!
Das Projekt DEMOCRATIC BOOTCAMP von EUCREA ist auf der Suche nach einer Produktionsleitung für den Zeitraum von Oktober bis Anfang Dezember 2022.
In DEMOCRATIC BOOTCAMP kollaborieren Kollektive behin...
weiterlesen
Produktions- und PR-Assistenz für TRANSFORM gesucht!
Für das aktuelle künstlerische Projekt TRANSFORM – inklusives Raumlabor sucht EUCREA nach einer Produktionsleitungsassistenz.
TRANSFORM beinhaltet fünf künstlerisch, interdisziplinäre Projekte, die e...
weiterlesen
Sensor Punk Lab: Experimentieren mit innovativen Technologien
Wie können wir durch den Einsatz innovativer Technologien unsere Ausdrucksmöglichkeiten erweitern?
Unter anderem diese Frage stellt sich das Sensor Punk Lab in Hamburg:Hier experimentiert die Tanzkom...
weiterlesenARTplus - DAS EUCREA-PROGRAMM FÜR Ausbildung und Qualifizierung

Info-veranstaltung zum musikalischen Orientierungs-jahr am Hamburger Konservatorium
KON und EUCREA vergeben Stipendien an junge Menschen mit Behinderung
Ab Wintersemester 2022/2023 können junge Menschen mit und ohne Behinderung am Hamburger Konservatorium für sich prüfen, ob sie ...
weiterlesen
Köln: Workshop-Programm Schauspiel
+++ Vorsprechen für Menschen mit Beeinträchtigung +++
Im August 2022 beginnt am Schauspiel Köln in Zusammenarbeit mit dem BühnenKunstSalon Köln ein Professionalisierungs-programm im Fach Schausp...
weiterlesen
Neue Youtube-Playlist
Das Strukturprogramm ARTplus Ausbildung 2021-2023 schreitet großen Schrittes voran: In einer digitalen Informationsveranstaltung am 30. November wurden die Inhalte und Hintergründe des Programms viels...
weiterlesen
Studieren mit Behinderung in Deutschland und anderswo
Der Artikel von EUCREA (Amelie Rogge) zeigt, dass Deutschland noch viel Nachholbedarf in Sachen Inklusion an Hochschulen hat, denn anscheinend kann nicht jede:r Studieninteressierte hier studieren. Wi...
weiterlesenveröffentlichungen VON EUCREA

ARTplus - Erklärfilm
Was ist eigentlich ARTplus? Und an wendet es sich? Was will EUCREA und seine Partnerorganisationen damit erreichen? Diese und mehr Fragen beantworten wir und die Teilnehmenden von ARTplus jetzt in ein...
weiterlesen
Arbeitsplätze für Künstler:innen mit Assistenzbedarf
Ein Artikel von Frederik Poppe und Nina Stoffers
Im Rahmen des Programms CONNECT setzen sich Frederik Poppe und Nina Stoffers mit der Entwicklung von Künster:innenarbeitsplätze innerhalb von Werkstät...
weiterlesen
Schrauben drehen. Ein Gespräch
Ein Gespräch über das Programm CONNECT - Kunst im Prozess von EUCREA, Inklusion im Kulturbetrieb, regionale Unterschiede, gesellschaftlichen Wandel und kulturpolitische Forderungen. Ein Gespräch zwisc...
weiterlesen
Interview mit der Schauspielerin Jessika-Katharina Möller-Langmaack
Jessika-Katharina Möller-Langmaack ist Mitglied des Ensemble hArttimes theater in Hannover. Im Rahmen des EUCREA Programms CONNECT - Kunst im Prozess ist sie mit dem Schauspiel Hannover in Kontakt gek...
weiterlesenAusstellungen / Aufführungen / festivals / konzerte

Frankfurt (Main) Goldstein auf der documenta 15
Julius Bockelt, Franz von Saalfeld, Hans Jörg Georgi und Juewn Zhang vom Atelier Goldstein sind vom Projekt Art Works zur documenta eingeladen worden, einen eigenen Raum zu gestalten, der noch bis zum...
weiterlesen
BRAUNSCHWEIG: FESTIVAL THEATERFORMEN JOURNEY TO A BETTER WORLD
Das Festival Theaterformen, Veranstaltung der Staatstheater Hannover und Braunschweig, präsentiert zeitgenössisches internationales Theater im jährlichen Wechsel in Hannover und Braunschweig. Das Fest...
weiterlesen
Berlin Adolf Beutler: Mit der Linie ziehen
In seinem fortgeschrittenen Alter blickt Adolf Beutler (geb. 1935) auf eine beeindruckende Karriere zurück. Mit 65 Jahren erhielt er den europäischen Kunstpreis EUWARD für Maler- und Grafiker*innen ...
weiterlesen
ANDREAS MAUS, KÜNSTLER (Kat18) IN PRAG
Der Künstler Andreas Maus ist in der Ausstellung POWER(LESS). POWER; POWERLESSNESS AND ILLNESS IN CONTEMPORARY ART in Prag vertreten.
Das Ausstellungsprojekt 'Power(less)' versammelt verschiedene int...
weiterlesen
Frankfurt (Main) Goldstein auf der documenta 15
Julius Bockelt, Franz von Saalfeld, Hans Jörg Georgi und Juewn Zhang vom Atelier Goldstein sind vom Projekt Art Works zur documenta eingeladen worden, einen eigenen Raum zu gestalten, der noch bis zum...
weiterlesen
BRAUNSCHWEIG: FESTIVAL THEATERFORMEN JOURNEY TO A BETTER WORLD
Das Festival Theaterformen, Veranstaltung der Staatstheater Hannover und Braunschweig, präsentiert zeitgenössisches internationales Theater im jährlichen Wechsel in Hannover und Braunschweig. Das Fest...
weiterlesen
Berlin Adolf Beutler: Mit der Linie ziehen
In seinem fortgeschrittenen Alter blickt Adolf Beutler (geb. 1935) auf eine beeindruckende Karriere zurück. Mit 65 Jahren erhielt er den europäischen Kunstpreis EUWARD für Maler- und Grafiker*innen ...
weiterlesen
ANDREAS MAUS, KÜNSTLER (Kat18) IN PRAG
Der Künstler Andreas Maus ist in der Ausstellung POWER(LESS). POWER; POWERLESSNESS AND ILLNESS IN CONTEMPORARY ART in Prag vertreten.
Das Ausstellungsprojekt 'Power(less)' versammelt verschiedene int...
weiterlesen
Jobs / angebote / Aufrufe

FSJ KULTUR ATELIER WILDERERS
Im FSJ KULTUR arbeitest du mit Künstler*innen mit Assistenzbedarf und bist Teil eines kleinen Teams. Du arbeitest mit im Ausstellungswesen, der Projektarbeit, du arbeitest kunstpädagogisch, in der Dig...
weiterlesen
TABULA MUSICA BUS CROWDFUNDING
Die Mission: Mit dem TABULA MUSICA BUS Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in der ganzen Schweiz besuchen. Mit im Gepäck: Eine interaktive Instrumentenwelt, bestehend aus innovativen, barrierefre...
weiterlesen
Produktions-leitung für DEMOCRATIC BOOTCAMP gesucht!
Das Projekt DEMOCRATIC BOOTCAMP von EUCREA ist auf der Suche nach einer Produktionsleitung für den Zeitraum von Oktober bis Anfang Dezember 2022.
In DEMOCRATIC BOOTCAMP kollaborieren Kollektive behin...
weiterlesen
Produktions- und PR-Assistenz für TRANSFORM gesucht!
Für das aktuelle künstlerische Projekt TRANSFORM – inklusives Raumlabor sucht EUCREA nach einer Produktionsleitungsassistenz.
TRANSFORM beinhaltet fünf künstlerisch, interdisziplinäre Projekte, die ...
weiterlesen
FSJ KULTUR ATELIER WILDERERS
Im FSJ KULTUR arbeitest du mit Künstler*innen mit Assistenzbedarf und bist Teil eines kleinen Teams. Du arbeitest mit im Ausstellungswesen, der Projektarbeit, du arbeitest kunstpädagogisch, in der Dig...
weiterlesen
TABULA MUSICA BUS CROWDFUNDING
Die Mission: Mit dem TABULA MUSICA BUS Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in der ganzen Schweiz besuchen. Mit im Gepäck: Eine interaktive Instrumentenwelt, bestehend aus innovativen, barrierefre...
weiterlesen
Produktions-leitung für DEMOCRATIC BOOTCAMP gesucht!
Das Projekt DEMOCRATIC BOOTCAMP von EUCREA ist auf der Suche nach einer Produktionsleitung für den Zeitraum von Oktober bis Anfang Dezember 2022.
In DEMOCRATIC BOOTCAMP kollaborieren Kollektive behin...
weiterlesen
Produktions- und PR-Assistenz für TRANSFORM gesucht!
Für das aktuelle künstlerische Projekt TRANSFORM – inklusives Raumlabor sucht EUCREA nach einer Produktionsleitungsassistenz.
TRANSFORM beinhaltet fünf künstlerisch, interdisziplinäre Projekte, die ...
weiterlesen
TAgungen / Fortbildungen

Grenzgänger Festival - Talk
Im Rahmen des Grenzgänger Festivals in München findet ein Talk über Kunst Kultur und Inklusion am 28.06.2022 statt.
Auf dem Podium:
Barbara Altmann / freischaffende Theaterfrau und Ensemblemi...
weiterlesen
(Save The Date) Theater-Symposium "ALL IN" 2022
SAVE THE DATE! Am 24.06.2022 findet das internationale Symposium "ALL IN 2022 - Der Theaterbetrieb und die inklusiven Darstellenden Künste" in Düsseldorf statt.
Veranstalter sind Un-Label e.V. und ku...
weiterlesen
Wolfenbüttel Das Museum: Wandel für Inklusion
An der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (ba•) trifft Kunst auf Praxis. Für diese Idee stehen die sechs Programmbereiche Bildende Kunst, Darstellende Künste, Musik, Literatur, Mus...
weiterlesen
Lust auf Tango-Tanz-Workshops?
Ob Profi oder nicht, alle dürfen mitmachen! Das inklusive Tanzprojekt ist für alle, die Freude am Paartanzen zu Tangomusik haben.Ab Juni wird es jeden dritten Sonntag im Monat von 16 - 19 Uhr einen Ta...
weiterlesen
Grenzgänger Festival - Talk
Im Rahmen des Grenzgänger Festivals in München findet ein Talk über Kunst Kultur und Inklusion am 28.06.2022 statt.
Auf dem Podium:
Barbara Altmann / freischaffende Theaterfrau und Ensemblemi...
weiterlesen
(Save The Date) Theater-Symposium "ALL IN" 2022
SAVE THE DATE! Am 24.06.2022 findet das internationale Symposium "ALL IN 2022 - Der Theaterbetrieb und die inklusiven Darstellenden Künste" in Düsseldorf statt.
Veranstalter sind Un-Label e.V. und ku...
weiterlesen
Wolfenbüttel Das Museum: Wandel für Inklusion
An der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (ba•) trifft Kunst auf Praxis. Für diese Idee stehen die sechs Programmbereiche Bildende Kunst, Darstellende Künste, Musik, Literatur, Mus...
weiterlesen
Lust auf Tango-Tanz-Workshops?
Ob Profi oder nicht, alle dürfen mitmachen! Das inklusive Tanzprojekt ist für alle, die Freude am Paartanzen zu Tangomusik haben.Ab Juni wird es jeden dritten Sonntag im Monat von 16 - 19 Uhr einen Ta...
weiterlesen
veröffentlichungen / medien

1 Meter 20 auf ARTE
Die 17-jährige Juana möchte ihr erstes Mal erleben. Ihr Rollstuhl wird sie daran ganz sicher nicht hindern! An ihrer neuen Schule in Argentinien engagiert sie sich im Kampf um Sexualkundeunterricht. D...
weiterlesen
Behinderung und Inklusion im Film: Geteiltes Licht
Behinderungen tauchen in Filmen oder Serien kaum auf. Warum bekommt die Branche das nicht hin – und warum findet man schon auf Schauspielschulen keine behinderten Menschen?
Peter Dinklage (hier z...
weiterlesen
Streamingtipp Twist: Diversität als Chance?
In der Mode, bei den Oscars, in der Werbung ist Diversität, Vielfalt, gerade angesagt. Aber gleichzeitig werden Menschen, die nicht einer vermeintlichen "Norm" entsprechen, immer noch ausgegrenzt. Wei...
weiterlesen
Atelier 10/ Wien "now we are ten"
In der künstlerischen Landschaft ist Atelier 10 in mehrfacher Hinsicht ein ungewöhnliches Projekt. Diese Kunstplattform richtete in einer ehemaligen Backfabrik sowohl ein Atelier für Künstler als auch...
weiterlesen
1 Meter 20 auf ARTE
Die 17-jährige Juana möchte ihr erstes Mal erleben. Ihr Rollstuhl wird sie daran ganz sicher nicht hindern! An ihrer neuen Schule in Argentinien engagiert sie sich im Kampf um Sexualkundeunterricht. D...
weiterlesen
Behinderung und Inklusion im Film: Geteiltes Licht
Behinderungen tauchen in Filmen oder Serien kaum auf. Warum bekommt die Branche das nicht hin – und warum findet man schon auf Schauspielschulen keine behinderten Menschen?
Peter Dinklage (hier z...
weiterlesen
Streamingtipp Twist: Diversität als Chance?
In der Mode, bei den Oscars, in der Werbung ist Diversität, Vielfalt, gerade angesagt. Aber gleichzeitig werden Menschen, die nicht einer vermeintlichen "Norm" entsprechen, immer noch ausgegrenzt. Wei...
weiterlesen
Atelier 10/ Wien "now we are ten"
In der künstlerischen Landschaft ist Atelier 10 in mehrfacher Hinsicht ein ungewöhnliches Projekt. Diese Kunstplattform richtete in einer ehemaligen Backfabrik sowohl ein Atelier für Künstler als auch...
weiterlesen
kulturpolitik

EU-Kommission gestaltet Erasmus+ inklusiver
Die Kommission hat einen Rahmen angenommen, um das Programm Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps für den Zeitraum 2021-2027 inklusiver und vielfältiger zu gestalten. Mit diesen Maßnahmen kom...
weiterlesen
DIE INKLUSIONS-ORIENTIERTE HOCHSCHULE
Hochschulen und Bildungsinstitutionen spielen in Bezug auf eine inklusive Gesellschaft eine zentrale Rolle. Die UN-Behindertenrechtskonvention benennt das Recht von Menschen mit unterschiedlichsten Be...
weiterlesen
Veröffent-lichung des deutschen Kulturrats
Der deutsche Kulturrat hat sein aktuelles Magazin veröffentlicht. Die Seiten 21 bis 39 widmen sich dabei Inklusion und Kultur.
EUCREA beschäftigt sich bereits seit über dreißig Jahren intensiv mit d...
weiterlesen
Berlin Ausnahmen sind hier die Regel! Inklusive Bildungsarbeit in Museen
Die Museumsinsel und Haus Bastian werden zu Experimentierfeldern für inklusive Bildungsarbeit in Museen. Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, Akteur*innen aus Museen, Bildungseinrichtungen, Kunst...
weiterlesen
EU-Kommission gestaltet Erasmus+ inklusiver
Die Kommission hat einen Rahmen angenommen, um das Programm Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps für den Zeitraum 2021-2027 inklusiver und vielfältiger zu gestalten. Mit diesen Maßnahmen kom...
weiterlesen
DIE INKLUSIONS-ORIENTIERTE HOCHSCHULE
Hochschulen und Bildungsinstitutionen spielen in Bezug auf eine inklusive Gesellschaft eine zentrale Rolle. Die UN-Behindertenrechtskonvention benennt das Recht von Menschen mit unterschiedlichsten Be...
weiterlesen
Veröffent-lichung des deutschen Kulturrats
Der deutsche Kulturrat hat sein aktuelles Magazin veröffentlicht. Die Seiten 21 bis 39 widmen sich dabei Inklusion und Kultur.
EUCREA beschäftigt sich bereits seit über dreißig Jahren intensiv mit d...
weiterlesen
Berlin Ausnahmen sind hier die Regel! Inklusive Bildungsarbeit in Museen
Die Museumsinsel und Haus Bastian werden zu Experimentierfeldern für inklusive Bildungsarbeit in Museen. Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, Akteur*innen aus Museen, Bildungseinrichtungen, Kunst...
weiterlesen
AKTUELLE PROJEKTE UND PROGRAMME VON EUCREA
ARTplus - Ausbildung und Qualifizierung für Menschen mit Behinderung
Lange überfällig und nun endlich da: EUCREA beginnt mit rund 25 Organisationen in den Bundes-
ländern Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und
ländern Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und
Bremen die erste umfassende Offensive zur künstlerischen Qualifizierung und Ausbildung von Menschen mit Behinderung.
transform - das inklusive raumlabor
Mit TRANSFORM gestalten Künstlerinnen und Künstler in inklusiven Kollektiven digitale Räume. Bildende Künster:innen nutzen Hard- und Software, um neue künstlerische Impulse zu senden. Tänzer:innen und Musiker:innen mit und ohne Behinderungen erweitern ihre körperlich-künstlerischen Ausdrucksmöglichen mittels digitaler Technik. Genre wie Musik, Tanz und Theater beginnen durch den Einsatz digitaler Medien zu verschwimmen, neue Formen und Sprachen entstehen.
democratic boot camp
Das DEMOCRATIC BOOTCAMP be-schäftigt sich mit Machtstrukturen im Theaterbetrieb. Inklusive Performance-ensembles haben gleichberechtigte Formen der Zusam-menarbeit erprobt. Sie zeigen neue Wege des Zusammenlebens und der Demokratie auf.
Idee ist, in Form einer performativen Spiel-show Lösungsformen zu präsentieren und mit dem Publikum durchzuspielen....
VERBLEIBENDE ZEIT VON EUCREA*
*bis Inklusion verwirklicht ist
SERVICE
EUCREA PARTNER

GewandhausJugendchor
LEIPZIG

ALTONAER MUSEUM
HAMBURG

Hochschule für Bildende Künste

Schauspiel Hannover
HANNOVER

Deutsches SchauSpielHaus
HAMBURG

Sprengel Museum
HANNOVER

Hochschule für Künster im Sozialen
OTTERSBERG

Theater der Jungen Welt
LEIPZIG

Hochschule der bildenden Künste
BRAUNSCHWEIG

Kunsthaus KAT18
KÖLN

Touchdown21
BONN

Kampnagel
HAMBURG

Hochschule für Musik und Theater
HAMBURG

Kunstverein Frechen / Gold-Krämer-Stiftung
FRECHEN / KÖLN

KOMM Ambulante Dienste e.V
FRANKFURT / MAIN
EUCREA FÖRDERER








