ARTplus in BERLIN
Berlin ist seit Januar 2023 das fünfte Bundesland im Verbundprogramm ARTplus. Erstmals wird das Programm aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft finanziert – und damit Inklusion als Bestandteil des Förderprogramms "Innovations- und Qualitätsentwicklung der Berliner Hochschulen" anerkannt.
weißensee kunsthochschule Berlin
Im Rahmen von ARTplus ist die weißensee kunsthochschule berlin Kooperationpartner von EUCREA. Erstmals konnte erreicht werden, das die Stelle einer Projektleitung zur Umsetzung von ARTplus direkt an der Hochschule angesiedelt ist.
Die weißensee kunsthochschule berlin ist eine staatliche Kunsthochschule. Sie bietet Studiengänge in Bereichen der Freien Kunst und des Designs an. Ergänzend gibt es 20 Werkstätten, in denen Studierende sich handwerklich qualifizieren können. Zum besonderen Profil gehört ein einjähriges künstlerisches Grundlagenstudium, dass Student*innen aller Fachgebiete absolvieren.
Die Hochschule bekennt sich zu Chancengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Diversität und Inklusion und möchte strukturelle Barrieren abbauen. Sie ist offen für neue Diskurse. Im September 2023 war sie Gastgeberin für das EUCREA FORUM "Zukunft ist jetzt", das sich den Möglichkeiten der inklusiven künstlerischen Bildung an Hochschulen gewidmet hat.
Im Rahmen von ARTplus werden von 2023 bis 2024 modellhaft Teilhabeformen für junge Talente mit unterschiedlichen Behinderungen erprobt. Dazu werden u.a. Kooperationen mit künstlerischen Ateliers in Berlin eingegangen und einzelne Personen gezielt an künstlerische Bildung herangeführt. Ziel ist, Handlungsempfehlungen für die Hochschule zu erarbeiten, wie sich diese längerfristig für Personen öffnen kann, die ohne Unterstützung eine Bewerbung an einer Kunsthochschule nicht in betracht ziehen würden.

Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
Die HfS Ernst Busch hat im Jahr 2023 das Projekt “Inklusion in der Lehre der Theaterkünste“ gefördert durch Mittel der LOTTO STIFTUNG ins Leben gerufen. Das Projekt soll zunächst einen ersten Schritt hin zu einer inklusiven Theaterlehre darstellen. Es versteht sich als Fortbildungsprogramm und beruht auf der Grundidee "teach the teachers". Es richtet sich an Dozierende der HfS Ernst Busch sowie Dozierende der beiden kooperierenden Universitäten UdK Berlin und Filmuniversität Babelsberg sowie weitere Interessierte.
Mit EUCREA arbeitet die Hochschule aktuell an der Entwicklung und Finanzierung von Maßnahmen, um Studierenden mit unterschiedlichen Behinderungen Zugangsmöglichkeiten zum Studium in verschiedenen Fachbereichen der Hochschule zu ermöglichen. Damit folgt die HfS dem von EUCREA vorgelegten Konzept zur "Inklusiven Hochschule" und strebt an, inklusive Bildung perspektivisch strukturell zu verankern.
Kontakt ARTplus Berlin

Susan Päthke (Koordination ARTplus Berlin) artplus@kh-berlin.de
